Sportschule Next Level

Datenschutz

Next Level MMA

Fonte, Francesco / Henkmann, Denis / Stangel, Ann-Katrin GbR

Möhnestraße 23

63452 Hanau

E-Mail: info@nextlevelmma.de (siehe auch Impressum)

ist als Betreiber der Website „www.nextlevelmma.de“ der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website gem. Art. 4 Abs. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@nextlevelmma.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

Wir schützen Deine Privatsphäre und Deine privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren europäischen und deutschen Datenschutzbestimmungen.

In dieser Datenschutzerklärung wird geregelt, in welchem Umfang wir personenbezogene Daten über Dich erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Dich daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen. Diese Erklärung zum Datenschutz gilt ausschließlich für unseren eigenen Internetauftritt. Die Internetseiten in diesem Auftritt können Links auf Internetseiten Dritter enthalten. Auf diese Internetseiten erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht. Wenn Du unseren Internetauftritt verlässt, wird empfohlen, die Datenschutz-Richtlinie jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.

1. Erhebung von Daten

 

1.1 Informatorische Nutzung der Website

Bei jedem Zugriff von Dir auf eine Seite unseres Angebots und bei jedem Abruf einer Datei, werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf dem Server gespeichert. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • IP-Adresse

Die IP-Adresse Deines Computers wird dabei nur für die Zeit Deiner Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Diese Verbindungsdaten werden nicht für einen Rückschluss auf die Person des Nutzers verwendet oder mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt, sondern dienen der Bereitstellung der Website. Die vorgenannten Daten erheben wir, da dies für uns technisch erforderlich ist, um Dir unsere Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

1.2 Angabe von personenbezogenen Daten

Sofern Du unsere Website nicht nur informatorisch nutzt, musst Du in der Regel weitere personenbezogene Daten, wie z.B. Name, Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistungen nutzen. Die entsprechenden personenbezogenen Daten werden von uns nur erhoben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist (z.B. zur Durchführung eines Vertrages oder bei einem berechtigten Interesse) oder Du in die Datenerhebung einwilligst. Liegt Deine Einwilligung vor, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Im Falle der Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten kannst Du jederzeit widerrufen. Ein entsprechender Widerruf hat unmittelbaren Einfluss auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, sobald Du ihn uns gegenüber ausgesprochen hast.

Falls die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten von uns auf eine Interessenabwägung gestützt wird, kannst Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei einer entsprechenden Ausübung Deines Widerspruchrechts bitten wir Dich um Darlegung der Gründe, warum wir Deine personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollten. Sofern Dein Widerspruch begründet ist, werden wir die Sachlage prüfen und die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir zwingende schutzwürdige Gründe mitteilen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Deine personenbezogenen Daten löschen wir, sobald sie für die entsprechenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Es kann dabei vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in denen Ansprüche gegen uns geltenden gemacht werden können (z.B. gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder dreißig Jahren). Des Weiteren sind wir aufgrund von Nachweis- und Aufbewahrungspflichten unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung oder dem Geldwäschegesetz gesetzlich zur Speicherung von bestimmten Daten verpflichtet. Die Speicherfristen betragen bis zu zehn Jahre.

1.2.1 Daten für den Newsletter-Service

Mit dem Newsletter-Service wirst Du per E-Mail über unsere Angebote informiert. Hierfür ist eine Einwilligung von Dir notwendig.

Für den Versand von Newslettern wird das sogenannte Double Opt-In-Verfahren verwendet, d.h. es wird Dir erst dann ein Newsletter zugesendet, wenn Du zuvor ausdrücklich bestätigt hast, dass der Newsletter-Dienst aktiviert werden soll. Es wird Dir dann eine Bestätigungs-E-Mail zugesendet und Du wirst gebeten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Du den Newsletter erhalten möchtest.

Sofern keine Bestätigung der Anmeldung von Dir erfolgt, werden Deine personenbezogenen Daten auch nicht für die Zusendung von Newslettern genutzt.

Für die Übersendung von Newslettern muss von Dir lediglich Ihre E-Mail-Adresse und Dein Vor- und Nachname angegeben werden. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig.

Wir speichern Deine E-Mail-Adresse lediglich zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Solltest Du später keine Newsletter mehr erhalten wollen, kannst Du Deine Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Eine Mitteilung in Textform an die von uns genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich findet sich auch in jedem Newsletter per E-Mail ein Abmelde-Link.

1.2.2 Kontaktformular bzw. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Du uns über das Kontaktformular auf unserer Website bzw. per E-Mail anschreibst, werden die hierbei von Dir übermittelten Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage, sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert und verarbeitet. Die entsprechenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Deiner Anfrage.

 

2. Weitergabe von Daten

Wir geben Deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Du hast in die Datenweitergabe eingewilligt oder dies ist zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten externer Dienstleister. Diese wurde von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Die an unsere Dienstleister weitergegebenen Daten dürfen von diesen lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwendet werden. Wir nutzen einen externen Dienstleister zur Übersendung von Newslettern. Dieser wurde im Rahmen eines Vertrages zur Auftragsdatenverarbeitung entsprechend verpflichtet.

Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, werden wir dies nur dann tun, sofern dem Drittstaat durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere Datenschutzgarantien vorliegen (z.B. EU-Standardvertragsklauseln oder unternehmensinterne Datenschutzvorschriften).

3. Cookies

Zusätzlich zu den vorgenannten Nutzungsdaten werden bei Deiner Nutzung unserer Website Cookies auf Deinem Rechner gespeichert. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden und durch die uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies können aber keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen. Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen.

Wir nutzen auf unserer Website transiente und persistente Cookies. Sofern Du Deinenn Browser schließt, werden transiente Cookies automatisch gelöscht. Zu diesen Cookies gehören insbesondere auch Session-Cookies. Durch diese ist es möglich, Deinen Rechner wiederzuerkennen, wenn Du auf unsere Website zurückkehrst. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Du den Browser schließt oder Dich ausloggst.

Dagegen werden persistente Cookies automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht. Diese Cookies können in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers jederzeit gelöscht werden.

Grundsätzlich kannst Du Deine Browser-Einstellungen nach Deinen Wünschen konfigurieren und z.B. alle Cookies ablehnen. Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website allerdings eingeschränkt sein.

Bei den von uns ebenfalls genutzten Flash-Cookies, erfolgt eine Erfassung nicht über Deinen Browser, sondern durch Dein Flash-Plug-in. Auch nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Daten werden hierbei unabhängig von Deinem verwendeten Browser gespeichert und besitzen kein automatische Ablaufdatum. Sofern Du eine Verarbeitung der Flash-Cookies nicht wünschst, musst Du ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. „Better Privacy“ (Mozilla Firefox) oder „Adobe-Flash-Killer-Cookie“ (Google Chrome). Sofern Du die Nutzung von HTML5 storage objects verhindern möchtest, musst Du in Deinem Browser den privaten Modus einsetzen. Zusätzlich empfehlen wir, Deine Cookies und den Browserverlauf in regelmäßigen Abständen zu löschen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

4. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Deiner Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, ein Bezug auf Personen kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Du kannst in Deinem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Deiner Nutzung deaktivieren.

5. WordPress

Unsere Website benutzt Squarespace Metrics, einen Webanalysedienst der Squarespace, Inc., 225 Varick Street, New York, NY 10014, USA („Squarespace“). Squarespace verwendet Cookies. Die durch Cookies erzeugten Daten über die Benutzung unserer Website werden an einen Server von Squarespace in den USA übertragen und dort gespeichert. Squarespace ist unter dem EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Squarespace nutzt die Daten, um die Nutzung der Website durch den Besucher auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten der Besucher auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website ver-bundene Dienstleistungen zu erbringen. Sofern Squarespace dazu gesetzlich verpflichtet ist oder Dritte die Daten im Auftrag verarbeiten, werden die Daten an Dritte übertragen. Squarespace wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Squarespace in Verbindung bringen. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Unsere Website ist dann zwar im-mer noch aufrufbar, unser Service funktioniert dann allerdings nur eingeschränkt oder gar nicht mehr. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Squarespace in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem Zweck, Besucherstatistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und die Website zu verbessern, einverstanden. Mehr erfahren Sie unter https://www.squarespace.com/privacy/. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Squarespace ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

6. Social-Media-Plug-ins

Facebook

Auf unserer Website setzen wir zur Zeit folgendes Social-Media-Plug-ins ein: Facebook.

Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Dies bedeutet, dass durch den Besuch auf unserer Seite grundsätzlich zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der entsprechenden Plug-ins weitergegeben werden.

Den Anbieter des Plug-ins erkennst Du auf unserer Website an dem entsprechenden Logo. Wir eröffnen Dir die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Der Plug-in-Anbieter erhält nur dann die Information, dass Du die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen hast, sofern Du auf das markierte Feld klickst und es dadurch aktivierst. Des Weiteren werden die unter Ziffer 1.1 und 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt.

Bitte beachte, dass durch die Aktivierung des Plug-ins personenbezogene Daten von Dir an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert werden. Die Datenerhebung wird von den Plug-in-Anbietern hauptsächlich über Cookies vorgenommen, weshalb wir Dir empfehlen, vor dem Klick über die Sicherheitseinstellungen Deines Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge. Auch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung und die Speicherfristen nicht bekannt. Zudem liegen uns keine Informationen zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter vor.

Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Dich erhobenen Daten in Form von Nutzungsprofilen und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile steht Dir ein Widerspruchsrecht zu. Für die Ausübung musst Du Dich an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden. Über die Plug-ins bieten wir Dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Eine Weitergabe der Daten erfolgt unabhängig davon, ob Du ein Konto bei dem entsprechen-den Plug-in-Anbieter besitzt und dort eingeloggt bist. Wenn Du allerdings bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt bist, werden Deine bei uns erhobenen Daten direkt Deinem Nutzerkonto zugeordnet. Wenn Du den aktivierten Social-Media-Button betätigst und z. B. die Seite verlinkst, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Deinem Nutzerkonto und teilt sie Deinen Kontakten öffentlich mit. Aus diesem Grund empfehlen wir Dir, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Du so eine Zuordnung zu Deinem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden kannst.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst Du in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen der entsprechenden Anbieter. Dort erhältst Du auch weitere Informationen zu Deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre.

Adressen des Plug-in-Anbieters und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

• Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Facebook-Seiten auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Adressen des Plug-in-Anbieters und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

• Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

7. Google Maps

Wir verwenden Google Maps zur Darstellung von Karten. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die unter Ziffer 1.1 und 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Du bei Google eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Profil bei Google nicht wünschst, musst Du Dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an Google wenden musst.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst Du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhältst Du auch weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten folgt aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

8. Datensicherheit

Wir ergreifen alle geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Deine Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Systeme sind gegen unbefugten Zugang gesichert. Insbesondere werden Deine persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Internet trotz aller technischen Vorkehrungen eine absolute Datensicherheit nicht zulässt. Für Handlungen von Dritten haften wir nicht.

9. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suche die Website regelmäßig auf und informiere Dich über die geltenden Datenschutzerklärung.

10. Rechte

Hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten stehen Dir uns gegenüber die Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit zu.

Für entsprechende Anträge bzw. Mitteilungen von Nutzern stehen wir unter der angegebenen Adresse zur Verfügung.

Wir weisen Dich gleichfalls darauf hin, dass eine Löschung von Nutzerdaten nur möglich ist, wenn keine Rechtsvorschriften entgegenstehen.

Auskünfte werden grundsätzlich in elektronischer Form (per E-Mail) übermittelt. Solltest Du diese Möglichkeit der Auskunftserteilung via E-Mail wahrnehmen, wird die angegebene E-Mailadresse (sowohl Absender als auch Empfänger) zu keinem anderen Zweck als der Auskunftserteilung und ihrer Dokumentation verwendet.

Du hast zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Sollten wir rechtlich verpflichtet sein, Daten an lokale, staatliche, nationale oder internationale Behörden weiterzugeben, leisten wir dieser Verpflichtung folge.

Ferner werden wir Daten gegenüber Dritten offen legen, wenn geltende Gesetze und Vorschriften dies verlangen.

Darüber hinaus können wir Informationen offen legen, um illegale Aktivitäten oder einen Betrugsverdacht zu überprüfen, zu verhindern oder entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten oder um Verträge und Lizenzrechte von uns durchzusetzen oder anzuwenden.

11. Kontakt

 

Solltest Du Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten durch uns haben, wende Dich bitte unter den folgenden Kontaktdaten an uns:

Next Level MMA
Datenschutzbeauftragter
Möhnestraße 23
63452 Hanau
E-Mail: info@nextlevelmma.de

Kostenloses Probetraining vereinbaren.

Wir bieten dir die perfekte Alternative für alle Fitnessstudios in der Umgebung, egal ob Anfänger oder Profi! Unser Kampfsport Studio öffnete im Sommer 2019 seine Türen und das gesamte Team freut sich schon auf deinen Besuch. Bist du bereit für ein einzigartiges Kampftraining in angenehmer Atmosphäre mit professionellen und sympathischen Trainern?

Bitte gib Deine Vornamen an.
Bitte gib Deine Nachnamen an.
Bitte gib Deine E-Mail Adresse an.
Bitte gib Deine Telefonnummer an.